Herzlich Willkommen!
Sprache als Schlüssel zur Welt
Sprache ist viel mehr als nur Worte – sie ermöglicht uns, unsere Gedanken auszudrücken, mit anderen in Kontakt zu treten und unsere Umwelt zu beeinflussen. Durch Sprache verstehen wir nicht nur die Welt um uns herum, sondern erweitern auch unser Wissen und unsere Fähigkeiten. Doch was passiert, wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, diese wichtigen Schritte im Spracherwerb zu meistern?
Wenn Ihr Kind beim Spracherwerb oder in der sprachlichen Entwicklung Auffälligkeiten zeigt, ist es wichtig, frühzeitig Unterstützung zu bieten. In meiner logopädischen Praxis in Villach stehe ich Ihnen und Ihrem Kind mit einer umfassenden Diagnostik, Beratung und Therapie zur Seite. Gemeinsam finden wir Wege, damit Ihr Kind seine kommunikativen und sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und verbessern kann.
Als Logopädin unterstütze ich durch gezielte therapeutische Maßnahmen Kinder mit Sprach- und Entwicklungsstörungen auf dem Weg, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern bzw. Sprache als Werkzeug zu nutzen, um sich mitzuteilen, Beziehungen zu stärken und ihre Welt zu entdecken.
Angebot
In meiner Praxis betreue ich Kinder mit Entwicklungsstörungen. Nach telefonischer Terminvereinbarung biete ich Abklärung, Diagnostik, Beratung und Therapie, wenn Kinder in folgenden Bereichen auffallen:
- Sprachentwicklung
- Aussprache (u.a. kindliche Sprechapraxien)
- Nahrungsaufnahme
- Redefluss
Oder wenn folgende Diagnosen gestellt wurden:
- Hörstörung
- Globale Entwicklungsstörung
- Syndrom (Down-Syndrom, Di George Syndrom, etc.)
- Autismus-Spektrum-Störung




Ablauf, Ziele und Inhalt
1. Diagnostik
In der Diagnostikeinheit werden je nach Entwicklungsstand des Kindes sowohl standardisierte Tests durchgeführt als auch die Spontansprache bzw. das Kommunikations- und Spielverhalten in freien Spiel- oder Gesprächssituationen beobachtet.
Diese umfassende logopädische Diagnostik ermöglicht es mir als Logopädin, individuelle Therapieziele zu setzen und gezielte Maßnahmen zur Förderung des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung zu planen.
2. Beratung
Nach der Diagnostik gebe ich Ihnen eine klare Einschätzung des Sprachentwicklungsstands Ihres Kindes. Gemeinsam besprechen wir die nächsten Schritte, wie gezielte logopädische Maßnahmen umgesetzt werden können.
Manchmal genügt eine Beratung für Sie als Bezugsperson, um den Entwicklungsprozess Ihres Kindes zu unterstützen. In anderen Fällen ist jedoch eine logopädische Therapie erforderlich, um den sprachlichen Fortschritt gezielt und wirkungsvoll voranzubringen.
3. Therapie
Ausgehend von den sprachlichen Bedürfnissen, Interessen und individuellen Fähigkeiten des Kindes zielt die logopädische Behandlung darauf ab, Wege zur Verbesserung der Sprachentwicklung oder der kommunikativen Fähigkeiten zu finden.
Durch gezielte, sprachtherapeutische Maßnahmen wird das Kind darin unterstützt, den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Falls nötig, kommen Methoden der unterstützten Kommunikation, wie Gebärden oder technische Hilfsmittel, zum Einsatz, um den Therapieerfolg optimal zu fördern.



Zielgruppen
Kinder, die Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung haben – sei es durch unverständliche Aussprache, unvollständige Satzbildung oder allgemein verspätete Sprachentwicklung – können durch eine logopädische Therapie gezielt gefördert werden. Eine sprachtherapeutische Behandlung richtet sich daher speziell an Kinder, die in ihrer Sprachentwicklung zusätzliche Unterstützung benötigen, sei es aufgrund von Artikulationsstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen oder Herausforderungen beim Grammatikerwerb.
Durch individuelle Förderung in der Logopädie werden nicht nur die Sprachfähigkeiten verbessert, sondern auch die kommunikativen Fertigkeiten der Kinder nachhaltig gestärkt.
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
Sprachentwicklungsstörungen zählen zu den häufigsten Störungsbildern im Kindesalter.
Zu diesen zählen:
- Sprachverständnisstörungen (Rezeptive Sprachentwicklungsstörungen)
- Störungen der Sprachproduktion (Expressive Sprachstörungen), wobei hier ein oder mehrere der folgenden Bereiche betroffen sein kann:
- Wortschatzerwerb (lexikalisch und semantische Störungen)
- Grammatikerwerb (morphologisch-syntaktische Störungen)
- Aussprache (phonetisch-phonologische Störungen)
- Sprachanwendung (pragmatisch-kommunikative Störungen)
Sprachentwicklungsstörungen können isoliert oder in Kombination mit Störungen in anderen Entwicklungsbereichen auftreten.
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen
Autismus-Spektrum-Störungen gehen immer mit Defiziten in der sozialen Interaktion und Kommunikation einher. Diese sind unterschiedlich stark ausgeprägt und reichen von eingeschränktem Interesse an verbaler und nonverbaler Kommunikation bis zu Schwierigkeiten im Sprachgebrauch, die es erschweren ein Gespräch zu initiieren oder aufrechtzuerhalten.
Kinder mit Syndromen
Kinder mit genetischen Syndromen wie Down-Syndrom, Rett-Syndrom oder Pierre-Robin-Syndrom haben oft spezifische Herausforderungen beim Spracherwerb. Diese betreffen häufig die Aussprache, das Sprachverständnis und die motorische Koordination der Sprechorgane.
Die Therapie zielt hier nicht nur auf die sprachlichen Fähigkeiten ab, sondern stärkt auch soziale und emotionale Interaktionen, um eine ganzheitliche Entwicklung des Kindes zu fördern.


Ich bin für Sie da
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich jetzt – ich unterstütze Sie und Ihr Kind gerne auf dem Weg zur optimalen Sprachentwicklung!